Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten gemäß §22 SGB VII (Sibe Grundlehrgang) inkl. Aufbaumodul - Büro und Verwaltung

1. Arbeitsschutz durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaften
2. Verantwortung des Arbeitgebers für Arbeitsschutz
3. Rollen und Aufgaben: Sicherheitsbeauftragter, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt
4. Sicherheitsmaßnahmen und Gefahrenprävention
5. Von der Gefährdungsbeurteilung zur Unterweisung
6. Bedeutung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Unterweisungen
7. Erstellung und Inhalt von Betriebsanweisungen
8. Wichtige Aspekte der Unterweisung von Mitarbeitern
9. Moderne Arbeitsschutzprinzipien und Prävention
10 Menschengerechte Gestaltung der Arbeit
11. Kommunikation und Gesprächsführung
12. Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen
13. Grundlagen des Brandschutzes
14. Brandklassen und Brandschutzregeln
15. Brandschutzordnung und Verhalten im Brandfall

Wir freuen uns darauf, dich bei deiner Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten zu unterstützen und deine Fortschritte zu verfolgen!